ABMGW 216 Freiheitsgeld vs Geometry for Ozelots

Thema der Woche: Begehrlichkeiten und Klimaschutz

Weil das geht ja Hand in Hand.

Bücher dazu: zum ersten „Freiheitsgeld“ von Andreas Eschbach. Das spielt in einer utopisch/dystopischen Zukunft, in der die EU das Freiheitsgeld eingeführt hat: ein bedinungsloses Grundeinkommen nur mit sexy Namen. Aber ob da alles Gold ist was glänzt oder ob nicht vielleicht eine Verschwörung von Reptilienmenschen hinter allem steckt? Wer weiß, wer weiß.

Und „Geometry for Ozelots“ von exurb1a besuchen wir die frene Zukunft: Die Menschheit lebt in einer Art hinduistischen Klassensystem, regiert von Tiergöttern die einmal Menschen waren und die jetzt in der vierten Dimension leben, sich von Drogen ernähren und nebenher die Galasis auffressen.

ABMGW 187 Bay City Heros vs Lycidas

Thema der Woche: Deutsche Science Fiction Buchpreise!

Und Bücher die solche fast gewonnen hätten.

„Bay City Heros“ von Laura Weller beackert ein populäres Feld: Superhelden. Hier gibt es schon einige bemerkenswerte Romane, hier allerdings bekommen wir klassische Kost: Leute bekommen Kräfte, erleben Repression, werden gut oder schlecht, fragwürdige Regierungsorganisationen all that jazz.

„Lycidas“ von Christoph Marzi ist ein phantastisches YA Buch das schon ein paar JAhre auf den Buckel hat und das ein populäres Feld der damaligen Zeit beackert hat: Urbane Fantay. All that jazz in dem Fall: jugendliche Protagonisten, eine Parallewet, alte Götter in neuen Krügen, we going on an adventure!

ABMGW 174 The Outside vs Qube

Thema der Woche: Hilfreiche künstliche Intelligenzen!

Bücher dazu:

„The Outside“ von Ada Hoffmann, in welchen sich seelenfressene KI-Götter in einem Konflikt mit zwischendimensionellen Lovecraftmonstern liefert.

und „Qube“, dem Nachfolger von „Hologrammatica“ von Tom Hillenbrand, in welchen wir einem Agenten einerAnti-KI-Behörde auf der Soche an einer illiegalen bösartigen KI zusehen. Spannend!

ABMGW 170 Die Abschaffung der Arten vs Red Rising

 

Thema der Woche:

Evolution auf dem Mars! Weil: dort gibts die auch.

In äh Buch talalate Ding eins ipsofacte Dietmar Darts „Die Abschaffung der Arten“ gibt es wenn auch immer mit unter aber auch doch doch auch Evlonution ja ja ja ja naja auch dem Mars und so lorem impson auch, jajaja. Verständlich – unverständlich, das sind doch bürgerliche Kategorien.

Wer es konventionaller mag, dem sei Pierce Brown „Red Rising“ ans Herz gelegt: Brutale Unterdrückung! Korrupte Elite! Aufstieg der Arbeiterklasse! Capture the Flag auf dem Mars! Alles da für ein gutes YA Buch, vor allem haufenweise sexuelle Gewalt.

ABMGW 161 Nordische Mythologie vs Fall – Dodge in Hell

Thema der Woche: Polytheismus!

Ein Gott ist gut, zwei sind besser.

Bücher dazu:

„Nordische Mythologie“ von Neil Gaiman, was im Prinzip eine überarbeitet moderne Neuauflage der bekannten nordischen Göttersagen ist…

…und „Fall – Dodge in Hell“, die Mehr-oder-weniger Fortsetzung von „Reamde“, in der Neal Stephenson nichts andres macht als ein transhumanes Jenseits zu konstruieren in dem politheistische Götter mit einem monotheistischen Gott um die Zukunft der Menschheit kämpfen.

ABMGW 141 Ilium vs Der Kanon mechanischer Seelen

Thema der Woche: Belebte Objekte!

…oder meinietwegen fantastische Welten.

Phantasik Autoren drehen mal mehr, mal weniger am Rad was die gestaltung ihrer Welten angeht. In diesem Podcast haben wir zwei Beispiele von Autoren die aus dem Vollen schöpfen:

In „Illium“ von Dan Simmons bekommen wir ein Illias – Shakespeare – Roboter – Post-Zivilisations Crossover. Hier kommt zusammen was zusammen gehört – und auch das, was nicht zusammen gehört.

Im „Kanon mechanischer Seelen“ hat man sich längt von solcher Art Zwängen und Kategorien gelöst. Wir bekommen eine Welt geschildert die von allerlei belebten… Dingen bevölkert ist. Zum Beispiel: Tische, Öfen oder Wanduhren. Mittendrinnen die letzen Menschen, die da ihr Ding machen.

ABMGW 062 Himmelsgöttin vs Der Schwarm

Thema der Woche: Unterwasserwelten! Beziehungsweise: auch nicht.

Mit diesem Beitrak komme ich einem Höhrerwunsch nach, nur leider ist es mir nicht möglich über „Flossen Weg!“ zu sprechen, weil es einfach zu viele Parallelen zu „Der Schwarm hat“.

Stattdessen habe ich mich für „Himmelsgöttin“ vom gleichen Autor (Christopher Moore) entschieden: Ein sexsüchtiger Pilot verliert seinen Job und seine Reputation und muss die einzige Stelle annehmen, die ihm noch angeboten wird: Für ein Missionarsehepaar pendelt er zwischen Japan und einer mikronesischen Insel. Eine Geschichte voller Kannibalen, Liebesdienerinnen, Bootsfahrer, Göttinnen und Chargokultisten.

„Der Schwarm“ von Frank Schätzing ist wieder ein Fall von Strandliteratur: Im Meer passieren viele seltsame und schlimme Dinge (bösartige Wale, algenverseuchte Krabben und vielerlei mehr) so das es nur einen möglichen Schluss gibt: Irgendwas im Meer hat die Schnauze voll von der Menschheit und möchte diese gerne loswerden.

ABMGW 057 Begegnung mit Tiber vs Brennans Legende

Thema der Woche: Paleo-Austronautik!

Grund dafür. Ich hab endlich alle Hoaxilla Episoden angehört, ein hervorragender Podcast der sich unter anderem mit dem Thema „Waren schon einmal Aliens auf der Erde?“ beschäftigt, allerdings aus einer wissenschaftlichen Blickrichtung.

Da es sich bei mir aber ausschließlich um phantastische Bücher dreht habe ich nach zweien gesucht die die ganze Thematik von der fiktionalen Seite her aufarbeiten:

„Begegnung mit Tiber“ von John Barnes und Buzz Aldrian ist womöglich das beste, was man in diese Richtung finden kann: Die Menschen entdecken ein Archiv von Aliens, und tatsächlich: eine kleine Gruppe war auf der Erde (vermutlich so 4000 vor Christus), und hat dort all die Dinge gemacht, wofür heutzutage Aliens von Paleo-Astronautik Anhängern verantwortlich gemacht werden.

Etwas anders geht Larry Niven in „Brennans Legende“ an die Sache heran: Auch hier wurde die Erde vor Urzeiten von Aliens besucht, nur das in diesem Fall die Aliens die Menschen selber waren.

ABMGW 056 Einfach Göttlich! vs Der Krieg der Seelen

Thema der Woche: Religiöse Bücher von toten Autoren!

Am 12. März 2015 ist Terry Patchett verstorben, und am 19. Juni 2013 ist Ian M Banks von uns gegangen.

Beide Autoren haben Bücher mit religösen Bezug geschrieben, um die es in dieser Woche geht:

In „Einfach Göttlich“ von Terry Pratchett ist ein Roman der auf der Scheibenwelt spielt, und in dem das Verhältnis zwischen Göttern und Gläubigen beleuchtet wird: Götter sind nämlich um so mächtiger, je mehr Gläubige sie haben. Der Große Gott Om hat Gläubige zum saufüttern. Glaubt er zumindest. Dann erwacht er eines Tages in Gestalt einer Schildkröte…

Im „Krieg der Seelen“ von Ian M Banks geht es wiedereinmal um die Kultur, bzw um einen Teil davon: „Quietus“, Das ist der Teil der Kultur der sich mit dem Leben nach dem Tod beschäftigt. Das ist durchaus ein Thema, denn es gibt durchaus Zivilisationen, die glauben das die Idee von Seele, Himmel und besonders Hölle einen Sinn ergibt. Und wenn es keine Hölle gibt, dann muss man eben eine bauen…

ABMGW 049 Fool on the Hill vs The Big U

Thema der Woche: Die magische Universität als Ort der Handlung.

Universitäten spielen in der fantastischen Literatur eine große Rolle, Stichwort: Hogwarts oder die Unsichtbare Universität auf der Scheibenwelt.

Ein anderes schönes Beispiel ist die Universität Cornell in Ithaka. Die dient nicht nur dem Unterricht von Menschen, auch Hunde haben dort eine Universität etabliert, griechische Sagengestalten gehen ein und aus und Elfen aus Shakespeares Werkern leben unbemerkt unter den Menschen. Inmitten: eine Liebesgeschichte. Aja, und eine als Domina verkleidete lebendige Gummimaid.

Den Gegensatz dazu findet man in der absolut un-magischen Big U, der „American Megauniversity“ einem seelenlosen Moloch in dem Studenten möglichst billig ausgebildet werden. Aber auch ein solcher absolut un-magischer Ort kann schöne Geschichten hervorbringen: Liebe, Rache, Aufstand gegen das System, kafkaeske Verwaltungsgeschichten und dann gibt es noch die LARP Gruppe die im Keller gegen radioaktive Mutantenratten kämpft.

ABMGW 030 Die Zwerge von Amboss vs Die Tore zu Anubis Reich

Thema der Woche: Fantasy mit umgekehrtem Vorzeichen!

…das umschreibt die Herangehensweise der Autoren zu den zwei Büchern um die es heute geht. Obwohl es in dem einen um Zwerge und Elfen, und in den anderen um ägyptische Götter und Magier geht, ist der Erzählstiel der Schreiberlinge ein fast schon wissenschaftlicher.

In „Die Zwerge von Amboss“ von Thomas Plischke haben wir es mit dem real existierenden Zwergensozialismus zu tun: Zwerge bevölkern den Nordkontinent eines ungenannten Planeten, führen ein fröhliches Leben mit Einheitslohn und Planwirtschaft, sehen sich aber einem Problem gegenüber das ihren marxistisch-leninistischen Horizont sprengen könnte.

In „Die Tore zu Anubis Reich“ von Tim Powers geht es kaum weniger durchmischt weiter: Rationelle Zeitreisende finden sich im London des 18. Jahrhunderts wieder, wo sie nebst einiges an Lokalkolorit auch auf ägyptische Totengötter und Magier treffen.

ABMGW 025 Chaos vs die Brücke der Vögel

Thema der Woche: Phantastisches China!

Wiedermal war ich auf Reisen, und wiedereinmal mache ich einen Podcast zu meinem aktuellen Standort, diesmal: China.

Buch eins ist das Buch „Chaos“, eine art Kurzgeschichtenroman vom hochbegabten David Mitchell. In diesem seltsamen Roman bekommen wir unterschiedliche Figuren in unterschiedlichen Ländern vorgestellt (Einen Amokläufer auf Okinawa, eine Liebesgeschichte in Tokio…). In einer dieser Episoden bekommen wir einen Abriss der Geschichte Chinas erzählt aus dem Blickwinkel einer Frau die eine Teestube auf einem heiligen Berg betreibt.

Konkreter ist da Buch Nummer zwei, nämlich „Die Brücke der Vögel“ von Barry Hughart. Hughart hat mit diesem Buch ein eigenes literarisches Grene geschaffen: „China Punk“. Beschrieben wird ein mythisches China, das es nie gegeben hat, voll grausamer Herrscher, betrunkenen Meistern, unglaublichen Schätzten und streitsüchtigen chinesischen Göttern.

ABMGW 019 American Gods vs Der Siebente Sohn

Thema der Woche: Magisches Amerika!

In den beiden Büchern der Woche spielt Amerika eine zentrale Rolle, und zwar nicht zuletzt dessen Geschichte, Besiedlung und Ureinwohner… allerdings unter einem magischen Gesichtspunkt.

Was mich gleich zu „American Gods“ von Neil Gaiman bringt: Neue und alte Götter (und ihre Gäubigen) besiedeln hier einen Kontinent, der sich aber nicht besonders für Götter eignet. Wenn neimand mehr an einen glaubt, dan müssen Götter eben andere Wege finden um am Leben zu bleiben…

In „Der siebente Sohn“ wird noch eins draufgelegt: der Messias wird wiedergeboren in Amerika, und zwar in der Form des siebenten Sohns  der später einmal als „Alvin der Schmied“ bekannt werden wird. Ein faszinierendes Buch vom umstrittenen Autor Orson Scott Card, das wirklich tiefe Einblicke in das Wesen der Magie bietet.